NEWSLETTER
Haftungsausschluss: Die hier aufgeführten Informationen sind nach bestem Wissen erstellt worden. Die Komplexität und der ständige Wandel der Rechtsmaterie machen es jedoch notwendig, Haftung und Gewähr auszuschließen.
Gesetzgebung – Rechtsprechung – Verwaltung
Alle Steuerzahler
- Viertes Corona-Steuerhilfegesetz: Weitere Hilfsmaßnahmen in der Pipeline!
- Steuernachzahlungen und -erstattungen: Geplant ist ein Zinssatz von 0,15 % pro Monat
- Bundesregierung schnürt Entlastungspaket wegen hoher Energiepreise
Gesellschafter und Geschäftsführer von Kapitalgesellschaften
- „Krisen-GmbH“: Wertansatz bei stehengelassenem Darlehen
Arbeitgeber
- Regierungsentwurf: Anhebung des Mindestlohns und der Grenze für Minijobs
u.v.m
Gesetzgebung – Rechtsprechung – Verwaltung
Alle Steuerzahler
- Bonuszahlungen der Krankenkassen: 150 EUR bleiben „steuerfrei“
- Privates Veräußerungsgeschäft bei vorheriger Wohnungsnutzung durch Kinder
Vermieter
- Mieterabfindungen: Sofort abziehbar oder anschaffungsnahe Herstellungskosten?
Freiberufler und Gewerbetreibende
- Pauschbeträge für Sachentnahmen 2022
Umsatzsteuerzahler
- Grundstücksverkäufe: Widerruf der Option zur Umsatzsteuerpflicht ist möglich
u.v.m
Gesetzgebung – Rechtsprechung – Verwaltung
Alle Steuerzahler
- Steuerpläne der neuen Bundesregierung: Das steht im Koalitionsvertrag!
Freiberufler und Gewerbetreibende
- Steuerzahlerfreundliche Rechtsprechung zum Investitionsabzugsbetrag bei Betriebsaufgabe
Abschließende Hinweise:
- Neuerungen beim Statusfeststellungsverfahren ab 01.04.2022
- Offenlegung der Jahresabschlüsse: Keine Ordnungsgeldverfahren vor dem 07.03.2022
u.v.m
Gesetzgebung – Rechtsprechung – Verwaltung
Alle Steuerzahler
- Privates Veräußerungsgeschäft bei Trennung und anschließender Ehescheidung
Vermieter
- Grundsteuererlass: Antrag bei erheblichen Mietausfällen
Freiberufler und Gewerbetreibende
- Kleine Fotovoltaikanlagen: Liebhaberei auf Antrag wurde konkretisiert
Gesellschafter und Geschäftsführer von Kapitalgesellschaften
- Verdeckte Gewinnausschüttung: Unentgeltliche Nutzungsmöglichkeit einer Immobilie
Umsatzsteuerzahler
- Garantiezusagen von Kfz-Händlern: Neue Regeln erst ab 2023
Arbeitgeber
- Freie Unterkunft und Verpflegung: Neue Sachbezugswerte für 2022 stehen fest
Arbeitnehmer
- Ermäßigt zu besteuern: Abfindung im Rahmen einer Sprinterklausel
u.v.m.
Gesetzgebung – Rechtsprechung – Verwaltung
Alle Steuerzahler
- Steuernachzahlungen/-erstattungen: Finanzämter setzen vorerst keine Zinsen mehr fest
- Endlich geklärt: Beginn und Ende des Kindergeldanspruchs bei einem Studium
Freiberufler und Gewerbetreibende
- Steuernachforderungen: Keine Rückstellung im Entstehungsjahr
- Unleserliches Fahrtenbuch nicht durch nachträgliches Transkript „heilbar“
- Künstlersozialabgabe: Abgabesatz bleibt auch in 2022 bei 4,2 %
Personengesellschaften und deren Gesellschafter
- Option zur Körperschaftsteuer: Anwendungsschreiben veröffentlicht
Arbeitgeber
- Nachfolgeregelung: Schenkung von GmbH Anteilen an Angestellte wohl kein Arbeitslohn
- Minijobs ab 2022: Erhöhter Mindestlohn hat Auswirkungen auf maximale Stundenzahl
u.v.m.
Gesetzgebung – Rechtsprechung – Verwaltung
Alle Steuerzahler
- Kein Gestaltungsmissbrauch: Grundstücksschenkung an die Kinder vor dem Verkauf
Freiberufler und Gewerbetreibende
- Keine Betriebsaufspaltung bei einem „Stimmen-Patt“
- Aktiver Rechnungsabgrenzungsposten auch bei geringer Bedeutung zu bilden 4
- Fahrtenbuch bei kleineren Mängeln nicht zu verwerfen
Umsatzsteuerzahler
- Zur Umsatzsteuerpflicht von physiotherapeutischen Leistungen
- Regelsteuersatz für Frühstücksleistungen
Arbeitgeber
- Zeitraumbezogene Zuzahlung für einen auch privat genutzten betrieblichen Pkw
Arbeitnehmer
- Fahrten zum Sammelpunkt: In diesen Fällen gilt die Entfernungspauschale
- Das häusliche Arbeitszimmer in Coronazeiten
u.v.m.
Gesetzgebung – Rechtsprechung – Verwaltung
Alle Steuerzahler
- Steuernachzahlungen und -erstattungen: 6% Zinsen sind verfassungswidrig
- Keine Spekulationssteuer bei Verkauf der selbstgenutzten Immobilie mit Arbeitszimmer
- Doppelbesteuerrung der Renten: Verfassungsbeschwerden eingelegt
Umsatzsteuerzahler
- Parkplatzvermietung an Wohnungsmieter ist umsatzsteuerfrei
Arbeitgeber
- Dienstwagenbesteuerung: rückwirkender Wechsel der Bewertungsmethode
u.v.m.
Gesetzgebung – Rechtsprechung – Verwaltung
Alle Steuerzahler
- Regentief „Bernd“: Katastrophenerlasse regeln Erleichterungen
- Steuererklärungen 2020: Abgabefrist um drei Monate verlängert
Freiberufler und Gewerbetreibende
- Kleine Fotovoltaikanlagen: Steuerlich unbeachtliche Liebhaberei auf Antrag
- Investitionsabzugsbetrag: Investitionszeitraum wurde coronabedingt verlängert
Arbeitgeber
- Kurzarbeitergeld: Erleichterungen verlängert
Arbeitnehmer
- Neue Umzugskostenpauschalen ab 01.04.2021
u.v.m.
Gesetzgebung – Rechtsprechung – Verwaltung
Alle Steuerzahler
- Pauschaler Sonderausgabenabzug für Schutzmasken wurde nicht umgesetzt
Vermieter
- Werbungskosten: Ermittlung der ortsüblichen Marktmiete bei einer verbilligten Vermietung
Arbeitgeber
- Gesetzgeber gewährt neue Vergünstigungen für Mitarbeiterbeteiligungen
Arbeitnehmer
- Kinderkrankengeld ist steuerfrei – unterliegt aber dem Progressionsvorbehalt
u.v.m.
Gesetzgebung – Rechtsprechung – Verwaltung
Alle Steuerzahler
- Urteil zur Doppelbesteuerung der Renten: Finanzverwaltung kündigt Änderungen an
- Grunderwerbsteuer: Eindämmung von Share Deals endlich beschlossen
Umsatzsteuerzahler
- Der neue Fernverkauf ab 01.07.2021 (bisher Versandhandel)
Arbeitgeber
- Steuerfreie Corona-Prämie bis 31.03.2022 verlängert
Arbeitnehmer
- Neue Entscheidungen zur ersten Tätigkeitsstätte
u.v.m.